Alle paar Jahrzehnte (oder manchmal sogar noch öfter) blicken alle Augen auf den Vatikan, wo ein altes und höchst geheimnisvolles Ritual hinter den Mauern der Sixtinischen Kapelle beginnt. Wenn ein Papst abtritt oder stirbt, setzt dies einen Prozess in Gang, der päpstliches Konklave genannt wird und währenddessen die katholische Kirche ihr neues Oberhaupt wählt.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am 21. April bereitet sich die Kirche nun einmal mehr auf die Wahl eines neuen Pontifex vor. Das Konklave basiert auf Jahrhunderten von Traditionen und steckt voller symbolträchtiger Details. Kardinäle aus aller Welt versammeln sich dieser Tage unter den weltbekannten Fresken von Michelangelo und begehen einen der ehrwürdigsten Prozesse des Katholizismus.
Was geht wirklich hinter den verschlossenen Türen vor sich? Welche Regeln müssen beachtet werden? Und welchen kontroversen Themen sollten wir uns vor der Wahl des nächsten Papstes bewusst sein? Klicken Sie weiter, um mehr herauszufinden.