Ob ein wedelnder Schwanz das Herz erwärmt oder eine schnurrende Katze ein Gefühl von Zuhause vermittelt – die emotionale Bindung, die viele Menschen zu Tieren empfinden, kann erstaunlich tief gehen. Für manche sind Tiere mehr als nur Gefährten: Sie sind Familie, Therapeuten oder sogar Seelenverwandte. Für andere hingegen lösen Tiere Gleichgültigkeit, Unbehagen oder sogar Angst aus. Was erklärt diese großen Unterschiede in der Beziehung der Menschen zum Tierreich?
Die Antwort liegt in einer faszinierenden Mischung aus Wissenschaft, Psychologie, Evolution und Kultur. Von der Art, wie unsere Vorfahren mit Tieren zusammenlebten, bis hin zu den Hormonen, die beim Kuscheln mit einem Welpen ausgeschüttet werden – die Gründe für unsere Gefühle gegenüber Tieren sind ebenso komplex wie faszinierend. Klicken Sie sich durch diese Galerie, um zu erfahren, warum wir so empfinden, wie wir es gegenüber unseren pelzigen, gefiederten oder geschuppten Nachbarn tun.