Im Herzen der rumänischen Hauptstadt ragt über Bukarest ein stiller Zeuge der Geschichte auf – der Parlamentspalast. Er ist mehr als nur ein Gebäude, sondern ein Monument an die Besessenheit eines Mannes von Macht und Kontrolle. Dieses kolossale Gebäude ist das größte Parlamentsgebäude der Welt und nach dem Pentagon das zweigrößte Verwaltungsgebäude. Und doch ist sein Ursprung alles andere als edel.
Der Palast ist aus dem Größenwahn des letzten kommunistischen Diktators Rumäniens, Nicolae Ceaușescu, entstanden und war Teil eines kühnen Plans, Bukarest in eine sozialistische Utopie zu verwandeln. Für den Bau wurden ganze Stadtviertel abgerissen, Tausende vertrieben und die Vorräte des Landes aufgebraucht.
Bis heute steht das Gebäude gleichzeitig für Unterdrückung und Fortschritt, Übertreibung und Langlebigkeit. Aber wie kam es zu diesem monumentalen Bau? Welche Opfer wurden dafür erbracht und wofür steht er heute? Klicken Sie weiter, um dies und mehr herauszufinden.