Ich bin auf der Suche nach

Geschichten von Opfern des Stockholm-Syndroms

Lernen Sie die Opfer kennen, die sich mit ihren Tätern anfreundeten

Anterior Seguinte

© Getty Images

Sigrid Conradt
16/05/2025 09:55 ‧ vor 3 Tagen | StarsInsider

LIFESTYLE

Entführung

Das Stockholm-Syndrom ist eine psychologische Reaktion, die typischerweise bei Opfern von Entführungen, Geiselnahmen und Missbrauch auftritt. In einer zweifellos traumatischen Situation beginnt der Gefangene, sich eng mit dem/den Entführer(n) sowie mit dessen/deren Zielen und Forderungen zu identifizieren. Obwohl das Stockholm-Syndrom noch immer intensiv erforscht wird, sind sich die meisten Psychologen und Mediziner einig, dass es sich um einen emotionalen und verhaltensmäßigen Bewältigungsmechanismus handelt, den das Opfer entwickelt, um das Trauma, das es durchlebt, zu überleben.

Es gibt eine Reihe von Beispielen für das Stockholm-Syndrom, die von berühmten Entführungen, Terroranschlägen und Banküberfällen herrühren. Klicken Sie weiter, um einige dieser Fälle kennenzulernen.

Teile diesen Artikel

Für dich empfohlen